Hochzeiten im Freien bieten Paaren eine atemberaubende Möglichkeit, sich in der Umarmung der Natur das Ja-Wort zu geben. Ganz gleich, ob Sie sich für einen zauberhaften Wald, eine rustikale Scheune oder Ihren eigenen Garten entscheiden, Feiern im Freien sind beliebter denn je, und das aus gutem Grund. Sie bieten Flexibilität, ein natürliches Ambiente und endlose kreative Möglichkeiten. Doch mit der Schönheit einer Hochzeit im Freien geht auch die Notwendigkeit einer sorgfältigen Vorbereitung einher.
Um Sie bei Ihrer Hochzeitsplanung zu unterstützen, haben wir eine umfassende Checkliste und einen Zeitplan mit Tipps erstellt, die Ihnen helfen, 12 Monate vor dem großen Tag den Überblick zu behalten. Ganz gleich, ob Sie von einer Boho-Hochzeit oder einer formelleren Hochzeit unter einem Festzelt träumen, unsere Checkliste sorgt dafür, dass nichts vergessen wird.
12 Monate bis zum Start
Veranstalten Sie Ihre Verlobungsparty
Geben Sie den Startschuss für die Feierlichkeiten, indem Sie Ihre Familie und Freunde zu Ihrer Verlobungsparty versammeln. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie eine Hochzeit im Freien planen, ist dies eine gute Gelegenheit, den Raum zu testen, indem Sie Ihre erste Veranstaltung dort abhalten.
Erstellen Sie ein Hochzeitsbudget
Hochzeiten im Freien scheinen auf den ersten Blick günstiger zu sein, aber die versteckten Kosten können sich summieren. Legen Sie Ihr Gesamtbudget frühzeitig fest und teilen Sie jeder Kategorie einen bestimmten Betrag zu. Vergessen Sie nicht, Rücklagen für kurzfristige Anmietungen oder wetterbedingte Ausfälle einzuplanen.
Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften
Jedes Gebiet hat seine eigenen Regeln für Veranstaltungen im Freien. Informieren Sie sich über Lärmverordnungen, Ausgangssperren, Park- und Genehmigungsvorschriften in dem Gebiet, in dem Sie heiraten möchten.
So können z.B. standesamtliche Trauungen und Lebenspartnerschaften in England und Wales auf dem Freigelände von zugelassenen Anlagen stattfinden. Eine vollständige Liste der zugelassenen Orte finden Sie auf der Website gov.uk.
Beauftragen Sie einen Wedding Planner
Wenn Sie eine große Hochzeit im Freien planen oder sich mit der komplexen Logistik auseinandersetzen müssen, ist ein Hochzeitsplaner mit Erfahrung mit Veranstaltungen im Freien von unschätzbarem Wert. Er hilft Ihnen bei Aspekten, die Sie vielleicht übersehen haben, wie Stromversorgung, Beleuchtung und Notfallpläne.
Wählen Sie ein Hochzeitsthema
Ihr Thema wird jede ästhetische Entscheidung beeinflussen, die Sie treffen, von den Hochzeitseinladungen bis zu den Tischdekorationen für den Empfang. Hochzeiten im Freien eignen sich oft für von der Natur inspirierte Themen wie Waldland, Bohème oder Skurriles.
Wählen Sie ein Datum
Wählen Sie Ihr Hochzeitsdatum sorgfältig aus. Informieren Sie sich über die jahreszeitlichen Wetterverhältnisse in Ihrer Region und vermeiden Sie extreme Bedingungen. Frühling und Herbst sind oft ideal für Hochzeiten im Freien, aber wenn Sie eine Sommerfeier planen, sollten Sie die Zeremonie auf einen späteren Zeitpunkt legen, um die Mittagshitze zu vermeiden. Denken Sie auch an örtliche Veranstaltungen, die zu Verkehrsbehinderungen oder Unterbringungsengpässen für die Gäste führen könnten.
Finden Sie Ihren Veranstaltungsort
Ihr Veranstaltungsort wird das Aussehen und die Atmosphäre Ihres Tages bestimmen. Beliebte Orte für Hochzeiten sind Scheunen, Gärten, Wälder, Strände, Weinberge, Parks und Ihr eigener Garten. Überlegen Sie, welche Art von Veranstaltungsort im Freien zu Ihrem Stil als Paar passt.
Besuchen Sie die Veranstaltungsorte persönlich mit Ihrem Hochzeitsplaner oder Ihrer Trauzeugin und erkundigen Sie sich, was im Preis inbegriffen ist. Bei einigen Veranstaltungsorten müssen Sie für eine Haftpflichtversicherung, Sitzgelegenheiten und Strom sorgen. Auch der Komfort der Gäste ist bei der Wahl des Veranstaltungsortes wichtig. Achten Sie auf Barrierefreiheit für ältere Gäste, ausreichenden Schatten oder Überdachung und sanitäre Einrichtungen.
Erstellen Sie eine Gästeliste
Die frühzeitige Erstellung einer Gästeliste hilft Ihnen bei vielen Entscheidungen, z. B. über die Größe des Veranstaltungsortes, das Catering und die Mietkosten. Besprechen Sie mit Ihrem Verlobten, welche Familienmitglieder Sie unbedingt einladen müssen, und überlegen Sie, ob Sie eine intime Zusammenkunft oder eine größere Feier wünschen.
Top Tip:
Wenn Sie unsicher sind, welches Hochzeitsthema Sie wählen sollen, lassen Sie sich von den natürlichen Elementen Ihres Veranstaltungsortes inspirieren. So könnte zum Beispiel ein Wald als Veranstaltungsort natürlich zu einem Waldthema passen, während ein Berggipfel zu einem modernen Stil passt.
8 bis 10 Monate bis zum Start
Beginnen Sie mit der Suche nach Ihrem Hochzeitskleid und den Accessoires
Der Einkauf eines Hochzeitskleides ist ein unvergesslicher Teil der Reise, und es ist nie zu früh, damit zu beginnen! Manche Brautkleider brauchen zwischen 6 und 8 Monaten, bis sie bei Ihnen eintreffen, also brauchen Sie auch genügend Zeit für den Einkauf und die Änderungen. Wählen Sie etwas Bequemes und Atmungsaktives, wenn Sie an einem Reiseziel oder in den Sommermonaten heiraten.
Vergessen Sie auch nicht Ihren Schleier, Ihre Schuhe, Ihren Schmuck und Ihren Haarschmuck, damit Ihr Look aufeinander abgestimmt ist. Flache Hochzeitsschuhe sind oft eine beliebte Wahl für das Gehen auf unebenem Boden.
Wenn Sie eine Hochzeitskartei erstellen möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Fügen Sie Dinge für den Haushalt in verschiedenen Preisklassen hinzu, um allen Budgets gerecht zu werden. Vergessen Sie nicht die Outdoor-Ausrüstung, wie Picknick-Sets, Feuerstellen oder Campingausrüstung, wenn Sie ein Outdoor-Paar sind. Viele Paare bevorzugen heutzutage Bargeld anstelle von Geschenken und legen einen Flitterwochen-Fonds an.
Beauftragen Sie einen Standesbeamten oder Zelebranten
Die Beauftragung eines Standesbeamten oder Zelebranten ist ein wichtiger Schritt, insbesondere bei Hochzeiten im Freien, da diese außerhalb der traditionellen Kirchen und Standesämter stattfinden. Entscheiden Sie, ob Sie und Ihr Verlobter einen gesetzlichen Standesbeamten oder einen Zelebranten für eine persönlichere Zeremonie wünschen. Treffen Sie sich mit einigen Kandidaten, um sicherzugehen, dass sie mit Ihren Werten und Ihrem Stil übereinstimmen.
Wählen Sie Ihren Caterer
Das Essen ist ein Höhepunkt jeder Hochzeit, und Hochzeiten im Freien bieten viele kreative Catering-Optionen, wie Grillstationen, Tische zum Grillen, Imbisswagen oder elegante Tellergerichte. Suchen Sie nach einem Caterer, der Erfahrung mit Hochzeiten im Freien hat. Erkundigen Sie sich, ob er Zugang zu Strom, Wasser oder Platz für die Zubereitung benötigt. Für eine Hochzeit im Hinterhof müssen Sie möglicherweise eine mobile Küche mieten oder zusätzliche Geräte bereitstellen.
Buchen Sie Ihre Unterhaltung
Ganz gleich, ob Sie sich eine Live-Band oder einen DJ unter dem Sternenhimmel vorstellen, jetzt ist es an der Zeit, sich um Ihre Unterhaltung zu kümmern. Recherchieren Sie nach Bands, akustischen Solisten und DJs in Ihrer Gegend, um die besten Preise zu finden. Vergewissern Sie sich, dass ihre Tontechnik für den Einsatz im Freien geeignet ist. Ein Streichquartett oder ein Jazz-Duo sorgen während der Cocktailstunde für eine verträumte Hochzeitsatmosphäre im Freien.
Beauftragen Sie Ihren Fotografen
Ihr Fotograf fängt die Geschichte Ihres Tages ein. Wählen Sie jemanden, dessen Stil Ihnen gefällt und der Erfahrung mit Hochzeiten im Freien hat. Stöbern Sie in den Hochzeitsgalerien verschiedener Fotografen und fragen Sie, wie sie mit unterschiedlichen Wetter- und Lichtverhältnissen umgehen.
Finden Sie einen Floristen
Blumen tragen dazu bei, Ihren Hochzeitsstil zu definieren und Ihren Veranstaltungsort aufzuwerten, selbst wenn die Natur bereits eine atemberaubende Kulisse bietet. Wählen Sie einen Floristen, der sich mit der Logistik im Freien und der Langlebigkeit von Blumen bei unterschiedlichen Temperaturen auskennt. Besprechen Sie mit ihm Ihren Brautstrauß, die Sträuße der Brautjungfern, Ansteckblumen, Anstecksträuße, Mittelstücke für den Empfang, Blumenbögen und andere florale Arrangements. Für weitere Inspirationen lesen Sie unsere praktische Checkliste für Blumenarrangements vor Ihrem Beratungsgespräch.
Buchen Sie Ihr Hochzeitsauto
Selbst bei Veranstaltungsorten im Freien verleiht ein eigenes Hochzeitsauto einen Hauch von Eleganz und sorgt für einen reibungslosen Transport an diesem Tag. Wählen Sie einen Stil, der zu Ihrem Thema passt, sei es ein klassischer Rolls-Royce oder ein skurriles Volkswagen Wohnmobil.
Versenden Sie Ihre Save the Dates
Geben Sie Ihren Gästen genügend Zeit, sich vorzubereiten, besonders wenn Ihre Hochzeit im Freien an einem abgelegenen Ort oder während der Hauptreisezeit stattfindet. Digitale Save-the-Dates sind umweltfreundlich und schnell, aber auch traditionelle gedruckte Versionen geben Ihrer Hochzeit eine persönliche Note.
Erstellen Sie Ihre Hochzeits-Website
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um eine Hochzeitswebsite zu erstellen. Sie ist eine gute Möglichkeit, alle Informationen zu bündeln und den Gästen bei der Vorbereitung zu helfen, insbesondere bei Hochzeiten im Freien, bei denen der Veranstaltungsort möglicherweise besondere Anweisungen erfordert. Heben Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer Hochzeit hervor, z. B. Details zum Veranstaltungsort, Links zur Registrierung, Empfehlungen zu Unterkünften und andere spezifische Details.
Bestellen Sie Ihre Hochzeitseinladungen
Ihre Hochzeitseinladungen geben den Ton für Ihren Tag an und enthalten wichtige Details für Ihre Gäste. Bestellen Sie sie frühzeitig, damit Sie genug Zeit haben, sie zu adressieren und zu versenden. Geben Sie auf Ihren Einladungen die Adresse des Veranstaltungsortes, eine Wegbeschreibung, Hinweise zum Parken, Informationen zur Einladungsbestätigung, einen Link zur Hochzeitswebsite, eine Kleiderordnung und Hinweise zum Schuhwerk an.
6 Monate bis zum Start
Sichere Mietobjekte
Selbst wenn Ihr Veranstaltungsort Tische und Stühle zur Verfügung stellt, müssen für Hochzeiten im Freien oft zusätzliche Dinge gemietet werden. Arbeiten Sie nach Möglichkeit mit einem einzigen Verleihunternehmen zusammen, um die Lieferungen zu optimieren und die Gebühren zu senken. Erstellen Sie eine Liste mit allen Gegenständen, die Sie mieten möchten, z. B:
Bühne für die Zeremonie
Tische für den Empfang
Stühle für die Zeremonie und den Empfang
Wäsche
Teller
Besteck
Glaswaren
Hochzeitsdekoration
Beleuchtung
Tontechnik
Tanzfläche
Zelte
Spiele für den Rasen
Heizungen
Tragbare Toiletten
Planen Sie die Logistik
Hochzeiten im Freien erfordern ein wenig mehr Planung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, vor allem, wenn es um den Aufbau, den Gästefluss und den Zugang zu den Lieferanten geht. Zeichnen Sie einen Grundriss des Raums für die Zeremonie und den Empfang, einschließlich der Sitzplätze, der Bar, der Essensstationen und der Unterhaltung. Planen Sie außerdem einen Zeitpuffer für den Aufbau des Zelts, die Lieferung von Blumen und die Ankunft der Lieferanten ein. Überlegen Sie sich einen Plan B und teilen Sie ihn allen mit, falls sich die Wetterbedingungen am Hochzeitstag ändern.
Brautjungfernkleider einkaufen
Es ist an der Zeit, die Kleider für die Brautjungfern auszuwählen und ihnen genügend Zeit für die Bestellung und Änderung ihrer Kleider zu geben. Denken Sie dabei an die Jahreszeit und den Ort. Für sommerliche Gartenhochzeiten sind leichte Stoffe wie Chiffon oder Tüll ideal.
Bestellen Sie Ihre Hochzeitstorte
Eine Hochzeitstorte ist ein Muss für jede Hochzeit. Suchen Sie nach Designern von Hochzeitstorten, die in der Region tätig sind, in der Sie heiraten wollen. Halbnackte oder nackte Torten sind eine gute Wahl für Hochzeiten im Freien, da sie der Hitze standhalten können. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Tortenverkostung, um die Geschmacksrichtungen und das Design festzulegen. Die meisten Kuchendesigner bieten auch eine Lieferung an. Achten Sie also darauf, dass Sie eine genaue Wegbeschreibung angeben und die Lieferzeiten mit Ihrem Zeitplan für den Aufbau abstimmen.
Top Tip:
Bewahren Sie Ihre Hochzeitstorte an einem schattigen Ort auf, damit sie nicht schmilzt, durchhängt oder andere Probleme verursacht.
3 bis 4 Monate bis zum Start
Besuchen Sie die erste Anprobe
Inzwischen sollte Ihr Kleid angekommen sein, und es ist Zeit für Ihre erste Anprobe. Bringen Sie die Schuhe und die Unterwäsche mit, die Sie am Tag der Hochzeit tragen werden, damit Ihr Schneider oder Ihre Schneiderin die richtigen Anpassungen vornehmen kann.
Legen Sie Ihr Menü fest
Treffen Sie sich mit Ihrem Caterer, um das endgültige Menü festzulegen. Berücksichtigen Sie saisonale Zutaten und Optionen, die sich für eine Feier unter freiem Himmel eignen. Wenn Sie eine Hochzeit im Garten veranstalten und einen Imbisswagen oder ein Buffet einsetzen, sollten Sie darauf achten, dass die Speisen leicht zu servieren sind und in der Sonne nicht schnell verderben. Erkundigen Sie sich nach den diätetischen Einschränkungen Ihrer Gäste und überlegen Sie sich, welche Cocktails Sie anbieten möchten.
Versenden Sie Ihre Hochzeitseinladungen
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Gäste offiziell einzuladen. Die Einladungen sollten 3 bis 4 Monate vor der Hochzeit verschickt werden, damit die Gäste genügend Zeit haben, ihre Antwort abzugeben und ihre Reise zu planen. Manche Paare entscheiden sich dafür, die Einladungen persönlich zu überbringen, um die Zustellung zu beschleunigen und Portokosten zu sparen.
Beschilderung und Dekoration bestellen
Die Beschilderung ist besonders wichtig für Hochzeiten im Freien, wo die Veranstaltungsorte möglicherweise keine klaren Eingänge, Wege oder Toiletten haben. Bestellen Sie individuelle Schilder für Wegbeschreibungen, Sitzpläne, Barmenüs, Willkommensgrüße und Details zur Zeremonie. Diese Elemente können Ihren Raum völlig verändern und Ihren Gästen bei der Orientierung helfen.
DIY-Projekte starten
Wenn Sie planen, Dekorationsartikel oder Hochzeitsgeschenke selbst herzustellen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Egal, ob Sie individuelle Schilder malen, Begrüßungstüten für die Gäste zusammenstellen oder Tafelaufsätze basteln - wenn Sie Ihre Heimwerkerarbeiten über mehrere Wochen verteilen, wird der Prozess weniger stressig.
Top Tip:
Bitten Sie Familienmitglieder oder Ihre Hochzeitsgesellschaft, bei Heimwerkerprojekten mitzuhelfen, um den Prozess zu beschleunigen und ihn angenehmer zu gestalten.
1 Monat bis zum Start
Überprüfen Sie das Wetter
Verfolgen Sie die Wettervorhersage, auch wenn sie sich noch ändern kann. Achten Sie auf langfristige Vorhersagen, Durchschnittstemperaturen und mögliche Niederschläge. Wenn schlechtes Wetter vorhergesagt wird, besprechen Sie mit Ihrem Hochzeitsplaner oder den Anbietern Ihren Regenplan.
Halten Sie lästige Insekten in Schach
Eine Sache, auf die sich viele Paare bei Hochzeiten im Freien nicht vorbereiten, ist das Ungeziefer, vor allem im Sommer oder in der Nähe von Gewässern oder Wäldern. Legen Sie einen Vorrat an Citronella-Kerzen und Insektenschutzmitteln an und bieten Sie den Gästen Sprays oder Tücher in Reisegröße in Körben an.
Plan B: Ihr Backup-Plan für das Wetter bei Hochzeiten im Freien
Selbst in der Hochsaison kann das Wetter unberechenbar sein, daher ist es ratsam, von Anfang an einen soliden Notfallplan zu haben. Ziehen Sie in Erwägung, ein Festzelt oder ein Zelt mit Seitenwänden zu mieten, um sich zu schützen, oder erkundigen Sie sich, ob Ihr Veranstaltungsort eine Indoor-Option bietet, auf die Sie bei Bedarf ausweichen können.
Wenn Sie Ihre Veranstaltung selbst organisieren, halten Sie je nach Wettervorhersage Regenschirme, Decken oder Sonnenschirme bereit. Für Hitzewellen können Sie Ventilatoren oder schattige Lounges mieten. Für kühle Abende sollten Sie an Heizstrahler oder eine Feuerstelle mit Decken denken. Ganz gleich, wie das Wetter ist, ein durchdachter Plan sorgt dafür, dass sich Ihre Gäste wohl fühlen und Ihr Tag reibungslos verläuft.
2 Wochen bis zum Start
Besuchen Sie die letzte Anprobe Ihres Kleides
Sie haben wahrscheinlich schon mindestens eine Anprobe hinter sich, aber jetzt ist es Zeit für die letzte Anprobe. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hochzeitskleid perfekt passt und dass Sie darin bequem gehen, sitzen und tanzen können, insbesondere auf unebenem Boden.
Füllen Sie die Bar auf
Wenn Sie für den Alkohol sorgen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Vorräte aufzufüllen. Schätzen Sie gemeinsam mit Ihrem Caterer oder Barkeeper, wie viel Wein, Bier und Spirituosen Sie benötigen, und berücksichtigen Sie dabei die Dauer der Feier und die Anzahl der Gäste.
Kaufen Sie kleine Essentials
Von Gästebüchern bis hin zu Tortenaufsätzen - jetzt ist es an der Zeit, alle Last-Minute-Artikel zu besorgen. Bei Hochzeiten im Freien sind Extras wie Sonnencreme, Handventilatoren, Sonnenbrillen, Flip-Flops oder Decken (für kühle Nächte) eine nette Geste, die Ihre Gäste zu schätzen wissen werden.
noch 1 Woche
Einrichten und Dekorieren des Veranstaltungsortes
Wenn Ihr Veranstaltungsort einen frühzeitigen Aufbau zulässt, sollten Sie damit beginnen, die Dekoration und die Leihartikel herbeizuschaffen. Selbst kleine Dinge wie Lichterketten, Blumenarrangements, Tischdekorationen und Schilder benötigen mehr Zeit als erwartet, daher sollten Sie so früh wie möglich mit dem Aufbau beginnen. Bitten Sie Ihre Familie oder Freunde um Hilfe, oder noch besser, engagieren Sie einen Hochzeitskoordinator, der sich um die Installation kümmert, während Sie sich auf andere Bereiche konzentrieren.
Absprache mit den Verkäufern
Rufen Sie jeden Anbieter an oder schicken Sie ihm eine E-Mail, um Zeitplan, Ankunft und Verantwortlichkeiten zu bestätigen. Besprechen Sie die letzten Details wie Personenzahl, Adressen, Parkanweisungen und eventuelle Änderungen in letzter Minute.
Gehen Sie die Route der Zeremonie im Voraus ab
Wenn Sie über Gras, Kies oder Sand laufen müssen, sollten Sie einige Tage vor der Hochzeit (oder wenn möglich früher) den Weg mit Ihren Hochzeitsschuhen ablaufen. So können Sie Überraschungen vermeiden und Ihr Schuhwerk bei Bedarf anpassen.
Die Nacht vor Ihrer Hochzeit
Besuchen Sie Ihre Probe
Versammeln Sie Ihre Hochzeitsgesellschaft und den Zeremonienmeister zu einem Durchgang durch die Zeremonie. Üben Sie die Prozession, den Rückzug und wichtige Momente wie den Ringtausch oder die Lesungen. Nutzen Sie diese Zeit, um Probleme wie Bodenunebenheiten oder das Timing der Musik zu besprechen. Gehen Sie anschließend zum Probeessen und nehmen Sie sich Zeit, um sich vor dem großen Tag mit Ihren Lieben zu treffen.
Top Tip:
Bereiten Sie ein Notfallset für die Hochzeit mit Haarnadeln, Sicherheitsnadeln, Schmerzmitteln, Deodorant, Taschentüchern, Pfefferminzbonbons, Sonnencreme und Insektenspray vor.
Der Tag Ihrer Hochzeit
Sie haben Ihren Hochzeitstag erreicht! Beginnen Sie den Tag mit einem entspannten Morgen. Essen Sie ein gutes Frühstück, trinken Sie viel und halten Sie sich an den Zeitplan, den Sie mit Ihrem Planer oder Koordinator erstellt haben. Hochzeiten im Freien können Überraschungen mit sich bringen, z. B. plötzlicher Wind oder Regen, also seien Sie ganz entspannt und vertrauen Sie darauf, dass Ihre Hochzeitsgesellschaft mit allen Schwierigkeiten fertig wird.
Nach Ihrer Hochzeit
Aufräumen des Veranstaltungsortes
Viele Veranstaltungsorte für Hochzeiten im Freien müssen noch in der gleichen Nacht oder am nächsten Tag aufgeräumt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie vereinbart haben, wer für den Abbau der Dekoration, das Einsammeln der persönlichen Gegenstände, das Einpacken der Geschenke und Karten und die Entsorgung des Mülls verantwortlich ist.
Rückgabe von Mietgegenständen
Innerhalb von ein oder zwei Tagen nach der Hochzeit müssen Sie alle gemieteten Gegenstände zurückgeben. Dazu gehört alles, von Tischen und Stühlen bis hin zu Beleuchtung, Heizkörpern, Tanzflächen und Essgeschirr. Einige Unternehmen bieten einen Abholservice an, während andere verlangen, dass Sie die Gegenstände bis zu einer bestimmten Uhrzeit zurückgeben.
Versenden Sie Dankeskarten
Sobald Sie aus den Flitterwochen zurück sind oder sich erholt haben, ist es an der Zeit, sich zu bedanken. Das Versenden von Danksagungskarten ist ein wesentlicher Bestandteil der Etikette nach der Hochzeit und eine sinnvolle Möglichkeit, die Menschen zu würdigen, die mit Ihnen gefeiert haben.
Checkliste Geschrieben von Amy
Wir hoffen, diese Checkliste hat Ihnen geholfen, sich bei der Planung Ihres perfekten Tages unter freiem Himmel ruhig, sicher und inspiriert zu fühlen. Ganz gleich, ob Sie von Sonnenschein, Wildblumen oder glitzernden Lichtern träumen - wir unterstützen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Weg. Auf einen Hochzeitstag, der so schön und unvergesslich ist wie die Kulisse, die Sie gewählt haben - und wenn Sie einmal Hilfe bei den letzten Handgriffen brauchen, sind wir für Sie da. Liebe Grüße, Amy x
Jetzt akzeptieren
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihre Nutzung zu verfolgen (Analytik). Sie können hier Ihre Einstellungen vornehmen.